Bayer 4,0 Lehrerkusen — 1. BS C. Blaubär

Bayer 4,0 Lehrerkusen — 1. BS C. Blaubär

5 - 5
Spielzeit

Spielberichte

 

Heim

Es war ein lauer Montagabend, indem es für unsere Lehrerelf, weiterhin darum geht, um die Meisterschaft zu spielen und mitzumischen. Es begann aber bereits damit, dass Lehreruntypisch die Hälfte zu spät zum gewünschten Treffpunkt von RK11 da war. Aber zum Spiel unser eigentlich dazu gestoßener Keeper Gatho, kam dank der Deutschen Bahn erstmal 5 Minuten zu spät zum Anstoß, da machte sich aber keiner verrückt und stellte den talentierten Schaffel ins Tor. Man dachte sich nach keinem Fehler von Schaffel und der 1:0 Führung für die Lehrer, durch unsere LP10, die am Sonntag noch am Ostseestadion souverän mit 2-5 gegen Hansa Rostock gewann und extra wegen der wichtigeren Hochschullliga ihren Urlaub nicht vorführen konnte an der Ostsee. Die Führung hielt aber nicht sehr lange an und die Blaubären machten weiter Druck, da sie auch wussten, dass ein Keeper mit Leibchen über dem Spielertrikot und 5€ Gartenhandschuhen aus der Sportabteilung nicht der Original-Keeper sein kann. Aufgrund dessen setzten sie sich nach Fehler von Nille über die rechte Seite gut durch flankten den Ball in die Mitte, wo der Spieler der Blaubären nur wartet, dass er Schaffel noch fragen kann, wo er den Ball gerne hinhaben möchte. Nach diesem Tor war es dann auch soweit für den langersehnten Torwartwechsel und nun wussten die Blaubären auch, dass es schwieriger werden würde, aus mehr als 20 Meter auf das Kleinfeldtor abzuschließen. Die Elf ließ sich aber nicht verwirren durch den Gleichstand und kombinierte stark weiter. Sie ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen und die Blaubären drehten sich wie Brummkreisel um ihre eigene Achse. Es ging nur von JB15 zu Nille zu Gatho, zwischenzeitlich mal auf einen starkanlaufenden Kehr oder Ritzer und wieder von vorne. Ab diesem Zeitpunkt kotzten die Blaubären schon, da sie nur mit einem Stürmer anliefen. Die einzige Methode für das Spiel der Lehrer lief erstmal darauf hinaus, dass sie über lange Bälle arbeiten, da immer noch 80% der Mannschaft angeschlagen ist und eigentlich gar nicht spielen darf. So fasste sich Nille ein Herz verlagerte mit einem Bilderbuch „Diago“ und fand erneut LP10, die sich dursetzten konnte und mit einem Kopfball durch das klassische Pingpong Prinzip den Ball auf Nille verlagern konnte, der ihn gekonnt am Keeper vorbeischob. Das 2:1 stand gefestigt und man dachte erneut, dass jetzt nichts mehr anbrennt, aber nach erneutem Fehler im Abschluss ging der Ball lang, diesmal über die linke Seite, der Spieler der Blaubären tanzte JB15 aus und schoss auf das Tor, dies konnte durch Gatho noch pariert werden, aber der Abpraller landete bei einem Spieler der Blaubären, der es einfach hatte und nur einschieben musste zum 2:2. Danach trieb das Spiel vor sich hin bis der Halbzeitpfiff kam.
Die Halbzeitansprache von RK11 kam wie gewohnt mit Feuer und zielgerichteten Anforderungen. Man solle einfach bleiben und keine Risiko Bälle spielen.
Der Anpfiff 2. Halbzeit begann dann wie gefordert, mit ruhigen einfachen Bällen, man ließ die Blaubären laufen und unter der Sonne leiden. Bis die Werkslehrer sich dazu entschieden ein Pressing zu laufen und so kam durch starkes Anlaufen, durch LP10 zum Fehlpass des Innenverteidigers auf den Torwart, den sich Kehr blitzschnell schnappte und ein Mann mit seiner unfassbaren Klasse, lässt sich den natürlichen nehmen und schiebt ihn mit Bedacht am Torwart vorbei. 3:2, das muss es das aber jetzt sein. Naja, Pustekuchen erneut die Blaubären in der Vorwärtsbewegung, die über die rechte Seite LD3 ausstanzten, danach auf das Tor schießen und naja was soll ich sagen Gatho pariert, lässt unglücklich klatschen und erneut auf einen Spieler der Blaubären, der ihn einfach einnickt. 3:3 ein spannendes Spiel bis hierhin. Das Spiel verläuft aber nach einem Muster, und zwar die Lehrer führen und die Blaubären gleichen aus. Das sollte sich jetzt ändern, nach starker Aktion über die Rechte Seite wird der Ball unglücklich in den Rückraum klatschen gelassen, wo nur Ritzer drauf wartet, seine Kreisliga Qualität zu zeigen und schießt 2 Verteidiger der Blaubären an, die den Torhütern unwiderstehlich in die andere Ecke locken lassen, wie ein kleines Kind, dass ein Besuch bei McDonalds versprochen wird. 4:3 es muss nun endlich mal vorbei sein, naja besseres wäre es nicht nun kommt frischer Wind durch Robsen und Wendelin, der erstmal in baldigen Oberliga Niveau 3 Leute der Blaubären auf Reisen schickt mit dem Kapitän und das Leder einfach in die Ecke trudeln lässt. 5:3 Jetzt kann auch endlich mal Schluss sein. Es geht weiter die Blaubären laufen jetzt einem 2 Tore Rückstand hinterher und wollen die Lehrer noch etwas ärgern, dies tuen sie auch nach einer flachen Ecke, der auch wieder nach dem Pingpong-Verfahren irgendwie im Tor landet. Aber gut okay 5:4 das geht ja sowieso nicht mehr lange und die Lehrer spielen den Ball etwas hintenrum, nach einer Aktion aber die nach vorne geht, verlieren sie den Ball und es kommt nach einer schnellen Aktion der Blaubären über die linken Seite zu einem Querschläger der hinter Kehr landet, der den an sich vorbeilaufenden Spieler zwar nicht foult, aber der Gegenspieler sich so in Kehr einhackt, dass es aussieht als wäre es ein Foul der Lehrer. Naja was wollen sie sagen, Freistoß verteidigen und den Sieg feiern, jetzt setzten sie fast alles in die Mauer, es wird angepfiffen. Der Stürmer der Blaubären nimmt sich ein Herz und flankt das Ding mit Vollgas in die lange Ecke und die Blaubären können ihre Reise mit einem Punkt ansetzten.
Schlussendlich gesagt, stark gekämpft von den Lehrern, trotz vielen Ausfällen und Verletzungen, aber nur einen Punkt geholt.

 

Gast

++++++++++ Blaubären unbelehrbar: Punkteteilung nach intensiven Schlagabtausch  ++++++++++

Dem 1. BS C. Blaubär gelingt kurz vor Schluss der Coup. Dank des Fußballspektakels gegen Bayer Lehrerkusen, das mit 5:5 denkbar knapp endete, können die Bären ihre Position in der oberen Tabellenhälfte der Hochschulliga Erfurt festigen.
Zu Beginn zeigte der 1. BS C. Blaubär durchaus Biss und konnte die Defensive der Lehrerkusener, die sicher mit weniger Offensivkraft rechneten, hin und wieder ins straucheln bringen. Doch nach einem weiten Ball verwertete die Spielerin von Lehrerkusen mit der 10 eiskalt zum 0:1.
Mindestens genauso eiskalt bugsierte Gero eine Bananenflanke von linksaußen auf dem langen Pfosten zum Ausgleich ins Tor. Nach Parade von Paul “Titan” L. nutzten die fuchsigen Lehrerkusener einen Abpraller, um wieder auf 1:2 zu erhöhen. Aaron war es, der wiederum nach Abpraller auf der anderen Seite den zu spät zum Spiel eingetroffenen Keeper der Gegner (typisch Lehrer) zum 2:2 überwand. Kurz vor der Halbzeit schob Innenverteidiger Fabi nach Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr sehenswert den Ball ins Tor – nur leider ins eigene.
Bei feinster musikalischer Untermalung, die an Lautstärke und Qualität der Songauswahl dem hiesigen Cosmopolar in nichts nachstand, starteten die Teams in Hälfte zwei.
Nun waren es die Blaubären, die das Spiel an sich rissen und durch lange Ballbesitzphasen den Gegner versuchten, müde zu spielen. Leider war es erneut Lehrerkusen, die Effektivität an den Tag legten und zum 2:4 erhöhten. Es Begann, dass sich eine gewisse Zufriedenheit der Lehrerkusener mit dem Spielstand bemerkbar machte, sodass Nachlässigkeiten in der Defensive entstanden. Fabi nutzte das eiskalt aus und traf zum 3:4 Anschlusstreffer. Abermals gelang den Lehrerkusener ein Tor, diesmal durch ein bemerkenswertes Solo zum 3:5.
Schlussphase und Pressing des 1. BS C. Blaubär. Hier war noch was drin. Daniel gelang tatsächlich noch der Anschlusstreffer zum 4:5. Jetzt hatte auch der letzte Begriffen, dass das Spiel erst zu Ende ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Ein Pfiff des Schiedsrichters war es dann auch, der kurz vor Schluss einen Freistoß für den 1. BS C. Blaubär nach Foul nah am gegnerischen Tor und die letzte Chance zum Ausgleich ermöglichte. Dann kam der große Auftritt von Basti: Ein satter Freistoß, quasi aus dem Nichts in den Giebel gezaubert, und zack – 5:5! Das Publikum stand Kopf, die Trinkflaschen flogen, und die Spieler lagen sich in den Armen. Abpfiff.

Start Start 3 5 7 16 17 40 41 42 49 50 Ende

Bayer 4,0 Lehrerkusen

Luisa Preißel Mittelfeld 3'
Robin Vogt Mittelfeld 42'
Niels Noak Allrounder 7'
Lukas Kehr Mittelfeld 17'
Philipp Ritz Abwehr 40'

1. BS C. Blaubär

Sebastian Keim Allrounder 50'
Aaron Schuhknecht-Staudinger Angriff 16'
Gero Fabinski Abwehr 5'
Daniel Werner Mittelfeld 49'
Fabian Engelhardt Allrounder 41'
Tore
5
5
Eigentore
0
0
Gelbe Karten
0
0
Gelb-Rote Karten
0
0
Rote Karten
0
0