APOEL Keosia — St. Schlüburg
![]() ![]() 11 - 4Spielzeit |
Spielberichte
Heim
Gast
Nach der knappen 0:1 Niederlage zum Auftakt der englischen Woche wollte die Elf von St. Schlüburg nur einen Tag später den ersten Dreier der Saison einfahren. Als Gegner wartete hierbei die Elf von APOEL Keosia, gegen welche es in der letzten Woche ein knappes Ausscheiden im Pokal per Elfmeterschießen setzte. Personalgeschwächt mit nur einem Wechsler trat die Elf von St. Schlüburg also ihr zweites Spiel binnen 24h an.
In den ersten 10 Minuten entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. St. Schlüburg hatte sich die Mittelfeldhoheit erkämpft und ließ dem Gegner nicht viel Luft zum Atmen. Mit Nadelstichen über die schnellen Außenspieler versuchte man erste Akzente zu setzen. APOEL fand mit der Zeit jedoch immer mehr Ballkontrolle und so besser ins Spiel. Eine Ecke von APOEL konnte nicht konsequent geklärt werden, woraus das 0:1 entstand. Noch geschockt vom Rückstand verlor St. Schlüburg die Griffigkeit, welche APOEL ausnahmslos ausnutze und schnell auf 0:4 hochschraubte. Mit dem Rücken zur Wand fand St. Schlüburg jedoch zurück ins Spiel. Starkes Solo von Zitzmann von der Mittellinie, grandioser Abschluss ins kurze Eck: 1:4. St. Schlüburg wollte nachlegen. Foulspiel durch APOEL`s Torwart kurz vor`m Strafraum. Zitzmann dachte sich, noch einen draufzusetzen und knallte das Ding in den Winkel im Torwarteck. 2:4 – St. Schlüburg ist back! Lange sollte das Aufleben jedoch nicht bleiben. Ganz a`la Zitzmann dachte sich Kahlef, deinen Freistoß kann ich auch. Kurz Maß genommen, knallte er ebenfalls das Leder ins Eckige. 2:5, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.
In der zweiten Halbzeit versuchte St. Schlüburg weiterhin über Körperlichkeit wieder zurück ins Spiel zu finden. Die ersten paar Minuten gelang dies auch gut. Gerhard eroberte einen zweiten Ball halb links vorm Tor, packte seinen rechten Zauberfuß aus und versenkte den Ball im Tor von APOEL. St. Schlüburg versuchte alles, um den Rückstand weiter zu verringern. Jedoch vermieste ein exzellent aufgelegter Kahlef den Abend. Jedes kurze Aufleben sollte durch ihn direkt wieder im Keim erstickt werden. Mit feinen Finten und Haken spielte er die Verteidigung von St. Schlüburg teils schwindelig und versenkte den Ball sechs Mal im Netz. Mit einem letzten Konter über Zitzmann, vollendet von Vogl, konnte St. Schlüburg ihren vierten Treffer am Abend verzeichnen. Durch teilweise leichtsinnige Fehler im Aufbauspiel, musste St. Schlüburg insgesamt elf Gegentreffer verzeichnen.
Am Ende, mit vielleicht zwei bis drei Gegentreffern zu viel, muss St. Schlüburg die doch klare Niederlage annehmen und gratuliert APOEL Keosia zum Sieg. Minimiert man in den folgenden Spielen die eigene Fehlerquote und schafft man es, die konzentrierte Leistung über die volle Spielzeit abzurufen, lässt der erste Dreier der Saison sicher nicht lange auf sich warten.
10 | 4 |
0 | 1 |
0 | 1 |
0 | 0 |
0 | 0 |